Wald-u. Wiesenprojekt
In den Sommermonaten von Mai bis September startet unser Wald-u. Wiesenprojekt. Jeden Freitag verbringen wir den Vormittag draußen. Wir hoffen auf angenehmes Wetter, versuchen aber auch bei schlechtem einige Zeit draußen zu sein. Manchmal auch nur einen kleiner Regenspaziergang, denn es kann auch interessant sein die Regentropfen, Schnecken oder Regenwürmer zu beobachten.
Je nach Interesse der Kinder und der Wetterlage entscheiden wir am Freitag gemeinsam wo wir unseren Wald-u. Wiesentag verbringen. Die Kinder sind gut ausgestattet mit Rucksack, Essen, Trinken, Sitzmatte und gute Schuhe.
Auch unsere zweijährigen nehmen am Wald-u. Wiesentag mit viel Freude und Spaß teil. Sollten sie mal müde werden oder ihre Kräfte lassen nach, so ist stets ein Bollerwagen für sie reserviert, indem sie es sich gemütlich mach können.
Aus pädagogischer Sicht bietet kaum ein Umfeld Kindern so viele Erfahrungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen wie der Wald. Er ist ein Lernort und die gesamte kindliche Entwicklung kann durch Erfahrungen, die im Wald getätigt werden, gefördert werden. Dazu zählen:
- Motorische Förderung
- Sinneswahrnehmung fördern
- Pflanzen und Tiere in ihrem Lebensraum erfahren und über die Natur lernen
- Eigene körperliche Grenzen erfahren
- Jahreszeiten erleben
- Ganzheitlich lernen
- Wertschätzung der Natur lernen
- Ruhe erfahren
- Fantasie anregen
- Förderung der Gesundheit durch Bewegung
- Zu mehr Neugierde anregen
Durch das Erleben des Waldes sowie das Durchführen und Bewältigen von verschiedenen Aufgaben im Wald können die Kinder ihr Selbstbewusstsein festigen und positive Bestätigung erfahren. Außerdem können sie sich im Wald richtig austoben, sie können hüpfen, laufen, klettern und balancieren. Den Wald mit allen Sinnen zu erforschen, ist prägend für Kinder.